Anmeldung FaGe BAE (NHB)

Allgemeine Informationen

Das Kursangebot für Fachfrau/Fachmann Gesundheit Berufsabschluss für Erwachsene nach Art. 32 (FaGe BAE) wird jeweils im Mai für das kommende Schuljahr aufgeschaltet. Sobald wir das neue Schuljahr geplant haben und du im Besitz einer gültigen Verfügung bist, wirst du von uns schriftlich kontaktiert. 

 

Im Schreiben erhältst du alle wichtigen Informationen zu den überbetrieblichen Kursen und eine Anleitung wie du dich online für die üK anmelden kannst. Wenn du wissen willst, welche Themen im üK behandelt werden, dann schaue dir doch den Bildungsplan an. 

 

Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in unseren FAQs.

 

Wichtig:

Die üK Nr. 1-16 finden im ersten Ausbildungsjahr statt, die üK Nr. 17-25 werden im zweiten Ausbildungsjahr durchgeführt. Bitte melde dich auch gleich für die üK im zweiten Ausbildungsjahr an. 

Ein Kurs welchen Du besuchen möchtest ist bereits ausgebucht oder du hast andere Fragen? Schreibe uns eine E-Mail auf info@sodas.ch oder ruf uns unter 032 652 87 40 an.

Datum 
  Name 
  Ort 
folgt   üK 25 - Vorbereitung auf die IPA = Individuelle praktische Arbeit

A.1
Als Berufsperson und Teil des Teams handeln
 
folgt   üK 19 - Seh- und Hörbeeinträchtigungen

B.1
Pflege und Betreuung von Klient/innen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen
 
Mittwoch, 20.05.2026   üK 11 - Prophylaxen

B.2
Klientinnen und Klienten bei ihrer Mobilität unterstützen
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
folgt   üK 17 - Lungenliga Schweiz

B.4
Klientinnen und Klienten bei der Atmung unterstützen
 
Mittwoch, 12.11.2025   üK 02 - Klientinnen und Klienten bei ihrer Mobilität unterstützen
B.2
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Montag, 27.10.2025   üK 01 - Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege unterstützen
B.1
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Dienstag, 24.02.2026   üK 05 - Kinaesthetics Grundkurs


Klientinnen und Klienten bei ihrer Mobilität unterstützen
B.2
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Mittwoch, 13.05.2026   üK 05 - Kinaesthetics Grundkurs


Klientinnen und Klienten bei ihrer Mobilität unterstützen
B.2
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Montag, 23.02.2026   üK 05 - Kinaesthetics Grundkurs


Klientinnen und Klienten bei ihrer Mobilität unterstützen
B.2
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
folgt   üK 24 - Informationen QV = Qualifikationsverfahren

A.1
Als Berufsperson und Teil des Teams handeln
 
folgt   üK 18 - F.2
Klientinnen und Klienten beim Aufbau und Einhalten einer Tagesstruktur unterstützen
 
Donnerstag, 18.06.2026   üK 15 - D.7
Bei primär und sekundär heilenden Wunden einen Verband wechseln
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Donnerstag, 05.03.2026   üK 06 - D.6
Subkutane und intramuskuläre Injektionen durchführen
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
folgt   üK 20 - D.5
Sondennahrung bereitstellen und diese bei bestehendem Zugang verabreichen
 
Donnerstag, 28.05.2026   üK 12 - D.4
Infusionen ohne medikamentöse Zusätze richten und bei bestehendem peripher venösem Zugang verabreichen und Infusionen mit bestehenden medikamentösen Zusätzen wechseln
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Montag, 04.05.2026   üK 10 - D.3
Medikamente richten und verabreichen
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Mittwoch, 22.04.2026   üK 09 - D.2
Venöse und kapillare Blutentnahmen durchführen
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Donnerstag, 11.06.2026   üK 14 - C.5
Klientinnen und Klienten mit Verwirrtheitszuständen unterstützen
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
folgt   üK 22 - C.4
Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten mit chronischen Erkrankungen, Multimorbidität und in palliativen Situationen mitwirken
 
Donnerstag, 15.01.2026   üK 04 - C.3 Bei der Begleitung von Klienten/ innen in Krisensituationen mitwirken   Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Dienstag, 23.06.2026   üK 16 - C.3
Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten in Krisensituationen mitwirken
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Dienstag, 24.03.2026   üK 08 - BLS = Basic Life Support

C.1
In Notfallsituationen situationsgerecht reagieren
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Mittwoch, 03.06.2026   üK 13 - Basale Stimulation (Tag 1)

B.1
Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege unterstützen
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
Mittwoch, 26.11.2025   üK 03 - B.5 Klientinnen/Klienten bei der Ernährung unterstützen
D.1 Vitalzeichen kontrollieren und Flüssigkeitsbilanz erstellen
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
folgt   üK 21 - B.3
Klientinnen und Klienten bei der Ausscheidung unterstützen (Teil 1)
 
folgt   üK 23 - B.3
Klientinnen und Klienten bei der Ausscheidung unterstützen (Teil 2)
 
Dienstag, 10.03.2026   üK 07 - A.2
Beziehungen zu Klienten/ innen sowie deren Umfeld professionell gestalten
  Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn