Ausbildungsverpflichtung
Wichtige Informationen
Das Tool Ausbildungsverpflichtung ist zur Dateneingabe geschlossen.
Erhebungstool Ausbildungsverpflichtung
Terminplan Monitoring und Erhebung Ausbildungsverpflichtung Daten 2022
- 17. Januar 2023
Bitte im Tool Ausbildungsverpflichtung die Verantwortlichen kontrollieren und/oder ändern.
Bitte neue Verantwortliche in Ihrer Organisation per E-Mail melden an: gigi.griesser@sodas.ch
- 1. Februar 2023 (13.00 - 14.00 Uhr)
Die PowerPoint zum Nachlesen finden Sie hier:
Infoveranstaltung DIGITAL per ZOOM
- 01.02.2023 – 15.03.2023
Deklaration der Daten 2022 im Tool durch die Institutionen
- 15.03.2023 – 31.03.2023
Überprüfung der Ausbildungsleistung / Validation der Eingaben auf der Basis der Daten und Ergebnisse der jeweils letzten verfügbaren Erhebung
- 01.04.2023 - Verzögerung, Liste wurde erst am 5.4.2023 hochgeladen
Die Liste der Institutionen, welche nach der Datenerhebung einen positiven Saldo aufweisen finden Sie hier
Liste Betriebe mit positivem Saldo
- 01.04.2023 - 30.04.2023 - Verlängert bis 5. Mai 2023
Einkauf- und Verkauf von Punkten - selbständig durch die Institutionen mit anschließender schriftlichen Mitteilung an SOdAS
Formular für den Ein- und Verkauf
- 01.06.2023 - 15.06.2023
Die Ergebnisse der Erhebung werden allen Institutionen schriftlich, mit einer Verfügung, mitgeteilt
- 15.06.2023
Sitzung der Steuerungskommission Ausbildungsverpflichtung
Anträge und Gesuch an die Steuerungskommission müssen 14 Tage vor dem Sitzungstermin
bei der Geschäftsstelle SOdAS eingereicht werden. Anträge oder Gesuche, welche nach dem
1. Juni 2023 eintreffen, werden an der Sitzung nicht behandelt.
- ab 16.06.2023
Rechnungsstellung an die Institutionen mit einem negativen Saldo
- ab 01.09.2023
Auszahlung an Institutionen mit positiven Punkten aus dem Fonds «Bonus-Malus-Ausgleich».
Für Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frau Gigi Griesser (gigi.griesser@sodas.ch) oder per Telefon 032 652 87 41.
Auswertung Datenerhebung 2016, 2017, 2019, 2020, 2021 und 2022
2022
2021
2020
2019
2017
2016
Schulung Ausbildungsverpflichtung
Merkblatt / Orientierungshilfe für das Ausfüllen der Deklaration 2020 (Sekundarstufe II)
Merkblatt / Orientierungshilfe für das Ausfüllen der Deklaration 2020 (Tertiärstufe)
Zuordnung der alt- und neurechtlichen Berufsabschlüsse und der Funktion
Präsentation ZOOM Infoanlass 2023
Präsentation ZOOM Infoanlass 2022
Präsentation ZOOM Infoanlass 2021
Präsentation Schulung Ausbildungsverpflichtung 2020
Präsentation Schulung Ausbildungsverpflichtung 2017
Benutzerhandbuch - Webbasierte Datenerhebung Ausbildungsverpflichtung Version 2.0
Reglement Ausbildungsverpflichtung - Informationen
Brief an alle Institutionen: Das neues Reglement Ausbildungsverpflichtung der SOdAS tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Die Information wurde am 28.10.2019 an alle Institutionen versandt. Den Brief können Sie unter folgendem Link nachlesen: Neues Reglement Ausbildungsverpflichtung
Die wichtigsten Änderungen im revidierten Reglement wurde Ihnen am 30.10.2019 per Mail zugesandt. Die Zusammenfassung finden Sie unter folgendem Link: Zusammenfassung Änderungen
Gesetzliche Grundlagen / Reglemente (Konzept)
Sozialgesetz: https://bgs.so.ch/frontend/versions/4670
Sozialverordnung: https://bgs.so.ch/frontend/versions/4696
Spitalgesetz: https://bgs.so.ch/frontend/versions/4651
Verordnung über die Spitalliste: https://bgs.so.ch/frontend/versions/4662
Es erfolgte keine rückwirkende Inkraftsetzung. Die Gesetzesbestimmungen gelten ab 1. Januar 2018.
RBB Nr. 2023/1416 vom 4. September 2023
Regierungsratsbeschluss per 04.09.2023
RBB Nr. 2019/1493 vom 24. September 2019
Regierungsratsbeschluss per 24.09.2019
Gültig ab 01.01.2020
Reglement Ausbildungsverpflichtung nicht universitäre Berufe ab 01.01.2020
Gültig bis 31.12.2019 (altes Reglement)
Reglement Ausbildungsverpflichtung nicht universitäre Berufe bis 31.12.2019