Aus- und Weiterbildung
Nach der Grundbildung bestehen verschiedenste Möglichkeiten an Aus- und Weiterbildungen, wie zum Beispiel
Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fähigkeitszeugnis:
Berater/in für Atembehinderungen und Tuberkulose, Fachmann/frau für neurophysiologische Diagnostik, medizinische/r Kodierer/in, Medizinische/r, Masseur/in, Transportsanitäter/in und weitere
Höhere Fachprüfung (HFP) mit eidg. Diplom:
Abschlüsse geplant in den Bereichen Biomed. Analytik, Zytodiagnostik, Spitalhygiene und weitere
Höhere Fachschule (HF)
Dipl.Aktivierungsfachmann/frau HF, Dipl. Pflegefachmann/frau HF, Dipl. Rettungssanitäter HF, Dipl. Sozialpädagoge/in HF
Dipl. Fachmann/frau für: Med. techn. Radiologie HF, Operationstechnik HF und weitere
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Pflege, in Physiotherapie, in Ergotherapie, in Ernährung und Diätetik, Hebamme oder in Sozialer Arbeit
Aktuell:
Die Zusatzausbildung zur Ausbildungsleiterin / zum Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich mit Zertifikat CAS ist ein Kooperationsprojekt
der OdA Gesundheit Bern und des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung (EHB IFFP IUFFP). Mit diesem praxisnahen
Lehrgang ergänzen Sie Ihr Fachwissen und erwerben einen national gültigen Zertifikatsabschluss CAS EHB IFFP IUFFP im Bereich Bildung
und Führung.
Ausbildungsleiterin / Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Studienbeginn 15.9.2015
Publikationen:
Gesundheitsberufe - Am Puls der Zeit